Kategorie Atemschulen

Kohärentes Atmen

Das kohärente Atmen wurde aus dem Bestreben entwickelt, über die Atmung zu einem optimalen Zusammenspiel des Nervensystems mit den wichtigsten Körperfunktionen zu gelangen. Mit der richtigen Atemfrequenz im regelmäßigen Rhythmus und entspannter Ausatmung verbessert sich nachhaltig und messbar die Herzschlagvariabilität.…

Interaktives Atmen

Das interaktive Atmen ist eine Methode im Rahmen der integrativen Atemarbeit. Interaktion findet in jeder geleiteten Atemsitzung statt. Allerdings ist der verbale Austausch im Regelfall sehr eingeschränkt. Bei der Form der interaktiven Atemsitzung wird dem verbalen Austausch mehr Raum gegeben.…

Integrative Atemgymnastik

Atem – Bewegung – Stimme Die „Integrative Atemgymnastik“ ist eine Sammlung sehr unterschiedlicher, hochwirksamer Übungen aus verschiedenen Atemrichtungen, die uns aus unserer Kopflastigkeit herausholen und rasch ins Hier und Jetzt bringen. Sie lassen körperliche und psychische Spannungen abfließen, öffnen den…

Holotropes Atmen – Öffnung für transpersonale Dimensionen

Das Holotrope Atmen wurde in den siebziger Jahren des 20. Jh. von Dr. Stanislav Grof und Christina Grof entwickelt. Holotrop bedeutet: sich zur Ganzheit hinbewegend. Grof meinte damit auch, dass „wir in unserem alltäglichen Bewußtseinszustand nicht wirklich ganz sind; wir…

Rebirthing – Verbundenes und befreiendes

Atmen Rebirthing oder bewusstes Atmen bezeichnet eine spezielle Atemtechnik. Wir atmen dabei ähnlich entspannt, wie es die meisten Leute im Tiefschlaf tun. Die Einatmung wird mit der Ausatmung verbunden. Dadurch wird die Atmung als Kreislauf erlebbar, der beim Einatmen neue…