Wilfried Ehrmann

Wilfried Ehrmann

Psychotherapeut, Atemtherapeut, Philosoph, Buch- und Blogautor, Leiter des atman-Ausbildungstrainings

Atemarbeit und Traumaheilung

Unter einem psychischen Trauma versteht man eine seelische Verletzung oder eine starke Erschütterung, die durch ein extrem belastendes Ereignis hervorgerufen wird und nicht verarbeitet werden kann. „Ein Trauma ist der abgebrochene Atem“, schreibt Anna Walker. Mit dem Atem wird abrupt…

Integration in der Atemarbeit

Was bedeutet Integration in der „integrativen“ Atemarbeit? Im „Handbuch der Atemtherapie“ habe ich die Bedeutung von „integrativ“ auf vier Ebenen beschrieben: „Im bewussten Atmen geschieht das innige Sich-Aufeinander-Einlassen von Körper und Seele Im Geschehenlassen des Atems finden verstreute, disparate Teile…

Bewusstseinsveränderung durch das Atmen

Die Atemarbeit als ein Mittel zur Herbeiführung nicht-alltäglicher Bewusstseinszustände gewinnt als potenzielle therapeutische Modalität zunehmend an Bekanntheit und Zugkraft. Wir untersuchten die Auswirkungen von Atemarbeit (in der Form des verbundenen Atmens) auf die Elektroenzephalographie (EEG) und die Stimmung bei 20…

Atmen und Gedächtnis

Wie wir atmen, kann sich auf die Festigung unserer Erinnerungen auswirken, also darauf, wie sich das Gedächtnis konsolidiert. Wenn wir durch die Nase statt durch den Mund atmen, während wir eine Reihe von Gerüchen lernen, erinnern wir sie besser, wie…

Die Atmung und das Gehirn

Erkenntnisse zur Gefühlserkennung Bei der Atmung geht es nicht nur um Sauerstoff und Kohlendioxid, wir wissen jetzt, dass sie auch mit der Gehirnfunktion und dem Verhalten verbunden ist.Wissenschaftler der Northwestern University of Medicine haben zum ersten Mal entdeckt, dass der…