Kategorie Wissenschaftliche Studien

Atmen und Gehirnreinigung

Eine neue Studie konnte zeigen, dass Atemrhythmen einen Einfluss darauf ausüben, wie gut die Rückenmarksflüssigkeit im und um das Gehirn fließt. Die zerebrospinale Flüssigkeit spielt eine wichtige Rolle bei der Entsorgung von Stoffwechselabfällen im Gehirn. Die Erkenntnisse könnten auch eine…

Kindheitstraumen – Nachweis im Blut

Körper und Seele sind eine untrennbare Einheit. Wir erleben diesen Zusammenhang in jedem bewussten Atemzug und in unseren tagtäglichen Lebensvollzügen. Er ist auch längst Teil vieler wissenschaftlicher Forschungen. Auf der einen Seite gibt es die vielfältigsten Untersuchungen von Einflüssen körperlicher…

Atmen und Ruhepuls

Epidemiologische Studien konnten zeigen, dass Menschen mit einer niedrigeren Ruhe-HF eine höhere Lebenserwartung haben. Der Ruhepuls untrainierter Erwachsener schwankt normalerweise zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute. Bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 75 Jahren, in den meisten Ländern der westlichen…

Atemtherapie in der Körperpsychotherapie

DOWNLOAD: Breathwork in body psychotherapy: Towards a more unified theory and practice Aus der Zusammenfassung: „Es scheint wichtig, dass Therapeuten darin ausgebildet sind, die Atemmuster der Klienten zu verstehen, in Ruhe und unter Stress, damit stimmige Ateminterventionen angewendet werden können,…

Atemtherapie bei Krebs

Zusammenfassung einer wissenschaftlichen Untersuchung zur Wirksamkeit  der integrativen Atemtherapie bei Brustkrebspatientinnen: „Die Aktivierung der Beziehung zwischen Atem und Körper-Geist im psychotherapeutischen Prozess ermöglicht den Patientinnen, alte Muster des psycho-physiologischen Funktionierens zu verändern. Deshalb war die Integrative Atemtherapie in der Lage,…